Startseite » Bildung
08.11.2011 | Weltbevölkerung

Die Weltbevölkerung hat sich in den letzten 40 Jahren verdoppelt - und wächst weiter, vor allem in den ärmsten Ländern. Eine neue Studie des Berlin-Instituts untersucht, wie sich das Bevölkerungswachstum auf die Entwicklung Afrikas auswirkt und wo die demografischen Chancen liegen.
Von Tanja Kiziak und Lilli Sippel, Berlin.
Foto: © Dieter_Schütz / PIXELIO
08.09.2011 | Universität Köln und Bayer

Die Uni Köln hält einen Vertrag mit dem Pharmakonzern unter Verschluss. Dem Landesdatenschutzbeauftragten passt das nicht. Jetzt landet der Fall vor Gericht.
Von Bernd Kramer (taz), Köln.
Foto: © Pino Madeo / PIXELIO
22.12.2010 | Bevölkerungswachstum
Die Entwicklungspolitik umschifft seit Jahrzehnten den Zusammenhang zwischen hohen Kinderzahlen und wirtschaftlicher Rückständigkeit. Sie könnte jedoch die Rahmenbedingungen beeinflussen, unter denen Frauen und Männer sich für mehr oder weniger Kinder entscheiden.
Von Lilli Sippel, Franziska Woellert und Reiner Klingholz, Berlin.
13.12.2010 | Studie

Eine wissenschaftliche Untersuchung weist erstmals kausalen Zusammenhang zwischen unzureichender Bildung und Kriminalität nach.
Von Ute Friedrich, Gütersloh.
Foto: © RainerSturm / PIXELIO
16.09.2010 | Jugend in Deutschland
Die Ergebnisse der Shell-Jugendstudie 2010 im Einzelnen.
Von Simone Schmollack (taz), Berlin.
17.03.2010 | Kompetent für Demokratie

Gegen Rechtsextremismus ist die Vorbildfunktion von Lehrern oder Bürgermeistern sowie die Stärkung der Zivilgesellschaft entscheidend. Dies zeigt eine neue Studie der Universität Halle-Wittenberg.
Von Christian Bach, Halle.
Foto: © Thomas Max Müller / PIXELIO
06.03.2010 | NS-Ordensburg Vogelsang
Die NS-Ordensburg Vogelsang ist ein von den Nationalsozialisten errichteter Gebäudekomplex bei Gemünd in der Eifel. Sie diente der NSDAP zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs ihrer Führungskader. Dort soll nun das Informationszentrum des Nationalparks Eifel entstehen.
Von Franz-Georg Elpers (DBU), Osnabrück.
27.02.2010 | Hochschulpolitik
Im neuen Leitbild "Demokratische und Soziale Hochschule" fordert ein Kreis von 18 renommierten Bildungsforschern, Hochschulpraktikern und gewerkschaftlichen Bildungsexperten die Öffnung von Universitäten und Fachhochschulen für junge Menschen aus bildungsbenachteiligten Familien.
Von Rainer Jung, Düsseldorf.
04.02.2010 | Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Zukunft der Energie - zu diesem Themenkomplex des Wissenschaftsjahres 2010 bietet das Bonner Kompetenzzentrum "Schulen ans Netz" Materialien für den Unterricht.
Von Dirk Frank, Bonn.
03.02.2010 | Ein Medium bewegt

Die Frage “Welche Uni brauchen wir?” ist noch lange nicht geklärt. Die Berliner Taz geht nun in die Bildungsoffensive, mit einem Bildungslabor und einem Bildungsblog.
Von Franziska Seyboldt (taz), Berlin.
Foto: © unbekannt