08.08.2007 | Ökokunst und Nachhaltigkeit
Der umgedrehte Spazierstock: Strategien für eine ästhetische Einrichtung der zukünftigen Erde
Junge Beziehungen wie die zwischen Kunst und Ökologie entwickeln sich dynamisch, sprunghaft und vielfach nicht ohne eine gewisse Dramatik. Während, zumindest in der breiteren öffentlichen Wahrnehmung, ein Dialog hier überhaupt erst vor zwei, drei Jahrzehnten begann, hat er sich seither in wachsendem Tempo verdichtet und erweitert, spezialisiert und globalisiert, differenziert und technisiert, verwissenschaftlicht und kommerzialisiert. Um die noch bis Mitte der neunziger Jahre nur zu viele einschlägige Diskussionen beherrschende "Ökokunst"- Praktiken, die die ökologische Problematik explizit, unmissverständlich und in zum Teil plakativ ethischer Aufladung zum Thema machten -, ist es dabei inzwischen eher still geworden.
Der umgedrehte Spazierstock: Strategien für eine ästhetische Einrichtung der zukünftigen Erde (PDF)
Von Dr. Hildegard Kurt, Berlin
Zusätzliche Informationen
Verwandte Artikel
- Arts and Sciences for Sustainability: Steps to an Ecology of Art, or A Short Walk to Complexity
- Umweltkommunikation: Kommunikation zwischen Kunst und Ökologie
- Rezension: Warum Menschen dumme Dinge tun, die zu ihrem Untergang führen