11.07.2014 | Musik und Nachhaltigkeit
Vol. 11: Möglichkeiten der Förderung von Nachhaltigkeit in Organisationen durch gemeinsames Musizieren
Der Anstoß für diese Studie erfolgte aus zwei Richtungen. Einerseits aus der Beschäftigung mit Nachhaltigkeit in Organisationen und der diesbezüglichen Bedeutung von Personal-, Team- und Organisationsentwicklung. Andererseits aus Beobachtungen zwischenmenschlicher Interaktionen im Rahmen musikalischer Proben und Aufführungen. Die Zusammenführung dieser beiden Perspektiven führte dazu, die Fragestellung zu entwickeln, inwiefern musikalische Interaktion positive Effekte auf die Kultur von Organisationen haben kann und ob dadurch Kulturen der Nachhaltigkeit gefördert werden können.
Vol. 11. Joscha Enger: Möglichkeiten der Förderung von Nachhaltigkeit in Organisationen durch gemeinsames Musizieren (PDF)
Von Joscha Enger, Lüneburg
Zusätzliche Informationen
Verwandte Artikel
- Kunst: Vol. 9: Veränderung – ein szenisches Experiment! Im Feld Kunst, kulturelle Bildung und Nachhaltigkeit.
- Tag des guten Lebens: Die Agora Köln und der „Tag des guten Lebens: Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit“
- Greenwashing: MAN hat eigentümliches Verständnis von Nachhaltigkeit