08.05.2014 | Kulturstätten und Nachhaltigkeit
Vol. 10: Analyse der Machbarkeit einer ethischen Kulturstätte
Kann eine Kulturstätte sich nachhaltig aufstellen? Und können hierbei ethische Prinzipien auf sämtlichen Ebenen berücksichtigt werden? Diese Fragen versucht die vorliegende Publikation zu klären und gibt damit einerseits einen möglichen Lösungsvorschlag zu den umfangreichen Herausforderungen, denen sich der Kulturbereich durch sinkende Subventionen und steigenden Legitimationsdruck ausgesetzt sieht. Andererseits kann die ethische und nachhaltige Kulturstätte auf die veränderten Ansprüche vieler Verbraucher reagieren und einen wegweisenden Platz in der Nachhaltigkeitsdebatte einnehmen.
Vol. 10. Christin Engelbrecht: Analyse der Machbarkeit einer ethischen Kulturstätte (PDF)
Von Christin Engelbrecht, Osnabrück
Zusätzliche Informationen
Verwandte Artikel
- Tag des guten Lebens: Die Agora Köln und der „Tag des guten Lebens: Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit“
- Musik und Nachhaltigkeit: Vol. 11: Möglichkeiten der Förderung von Nachhaltigkeit in Organisationen durch gemeinsames Musizieren
- Projekt Nachhaltigkeit: Vol. 1: Zu den Grenzen des Nachhaltigkeitskonzepts aus kultureller Perspektive