Startseite » Verkehrspolitik
16.01.2013 | Bus und Straßenbahn kostenlos

Als erste europäische Hauptstadt bietet die estnische Metropole ab dem neuen Jahr kostenloses Bus- und Bahnfahren für alle Tallinner.
Von Reinhard Wollf
Foto: © Katharina Wieland Müller/PIXELIO
26.11.2012 | Mobilität

Eine Initiative von "Kampfradlern" ruft Radfahrer zu zivilem Ungehorsam im Verkehr auf. Ein Interview von Christian Jakob mit Bernhard Stoevesandt.
Foto: © Rudolf Ortner / PIXELIO
27.01.2012 | Kritische Verkehrsexperten
Recherchen von autofrei leben! - der Initiative der Autofreien - haben ergeben, dass durch den Wegfall der Sparpreis 50/25 und veränderten Mitfahrerrabatten sich der Preis bei vielen Relationen um weit mehr als die kommunizierten 3,9% erhöhen wird.
Von Heiko Bruns
09.07.2011 | Verkehrspolitik

Nach den bisher unveröffentlichten Zahlen der EU-Kommission ist das Eisenbahnnetz der 27 EU-Staaten im Laufe der vergangenen zehn Jahre um 2,2 Prozent kürzer geworden.
Von Anton Hofreiter, Berlin.
Foto: © Viola Wehrhahn / PIXELIO
11.06.2011 | Debatte über urbane Bewegung in Berlin
Verkehrspolitik war früher. Heute wird über Mobilität, soziale Netzwerke und autofreie Kieze diskutiert. Nur die Realität auf der Straße ist noch nicht so weit.
Von Svenja Bergt (taz), Berlin.
05.10.2010 | Chronologie
Was ist seit April 1994 bis heute passiert? Hier finden Sie alle Stationen...
Von Winfried Hermann, Stuttgart.
26.08.2010 | Mobilität
Studie ermittelt zukünftigen Ausbaubedarf für das deutsche Schienennetz Rund elf Milliarden (Mrd.) Euro sind nötig, um das Schienennetz in Deutschland innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte so auszubauen, dass darauf die doppelte Gütermenge transportiert werden kann.
Von Martin Ittershagen, Dessau.
12.05.2010 | Verkehrspolitik

Ein neuer Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) fordert eine klare Zukunftsvision für die die Gestaltung des europäischen Verkehrssystems bis zum Jahr 2050.
Von Gülçin Karadeniz, Kopenhagen.
Foto: © Hanspeter Bolliger / PIXELIO