Startseite » Verbraucherschutz
14.09.2011 | EU und Ernährungsindustrie

Das EU-Parlament hat über Informationen zu Lebensmitteln abgestimmt. Die Ernährungsindustrie hat sich in fast allen Punkten durchgesetzt.
Von Christiane Groß, Hamburg.
26.12.2010 | Europäische Union
Mitarbeiter der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA kollaborieren mit Firmen wie Monsanto.
Von Christoph Then, München/Parma.
21.03.2010 | Ernährung in Deutschland

Die Veröffentlichung von Sitzungsprotokollen der Deutschen Lebensmittelbuchkommission wurde vom Verwaltungsgericht Köln abgelehnt. Für foodwatch heißt das: Schinkenbrot muss in Deutschland keine Spur Schinken enthalten. Wer solche Festlegungen durchgesetzt hat, bleibt weiterhin Geheimsache.
Von Martin Rücker (foodwatch), Berlin.
Foto: © Templermeister / PIXELIO
04.01.2010 | Pflanzenschutzmittel
In Lebensmitteln finden sich weniger Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Auch die Zahl der Proben, in denen die zulässigen Höchstmengen überschritten wurden, nimmt ab. Dies sind zwei wesentliche Ergebnisse aus der "Nationalen Berichterstattung Pflanzen- schutzmittelrückstände 2008".
Von Nina Banspach (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit), Braunschweig.
01.10.2009 | Frisches vom Bauern

"Du bist, was du isst", heißt es oft im Volksmund. Doch nicht immer kann der Verbraucher seine Lebensmittel genießen, wenn er sich die Frage nach ressourcenschonender und nachhaltiger Lebensmittelherstellung stellt. Deshalb hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ein neues Nachhaltigkeitsprofil für landwirtschaftliche Betriebe gefördert.
Von Franz-Georg Elpers, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU).
Foto: © DBU
08.08.2007 | Konsum mit Verantwortung

Neue Marktübersicht zum Textilsortiment aus Biobaumwolle.
Von Dirk Bunke (Öko-Institut e.V.), Freiburg.