Startseite » Stadt
26.11.2012 | Mobilität

Eine Initiative von "Kampfradlern" ruft Radfahrer zu zivilem Ungehorsam im Verkehr auf. Ein Interview von Christian Jakob mit Bernhard Stoevesandt.
Foto: © Rudolf Ortner / PIXELIO
19.09.2012 | (Trans)disciplining urban studies in the cultural studies [1]
The article discusses “transdisciplinarity” and “interdisciplinarity”, and illustrates the benefits of a transdisciplinary approach for combined spatial and cultural analysis, to improve research at the intersection of urban and cultural studies. By Volker Kirchberg, Lüneburg (D).
12.06.2012 | Nach der Modernisierung

Die Finanzkrise ist ein weiterer Symptom für eine „Krise der Zentralität“ – und auch sie führt zu einer Neuaufwertung der „kreativen Marginalität“. Während die Zentren die Modernisierung vorangetrieben haben, wird der Motor der zukunftsfähigen Entwicklung vor allem in den Peripherien liegen.
Von Davide Brocchi, Köln.
Foto: © Ariane_Sept / PIXELIO
11.03.2011 | Studie

Jeder will Kreativität fördern, vor allem wenn sie dem Wirtschaftswachstum und der Gentrifizierung der Peripherie dient. Das Institut Arbeit und Technik (IAT) in Gelsenkirchen hat eine Studie über das Thema verfasst. Das wichtigste Ergebnis: Die Kreativwirtschaft ist zwar in strukturschwachen Regionen noch wichtig, aber sie wird statistisch überschätzt.
Von Claudia Braczko, Gelsenkirchen.
Foto: © Sommer / PIXELIO
01.11.2010 | RUHR.2010: An art-project

In August 2010 a group of institutions (e.g. Wuppertal Institute, ecosign, Folkwang University of the Arts) organised the 2nd Sustainable Summer School in Jüchen (Germany). The participants were 20 design students from different countries. At the so called "Evening Talks" they met personalities, who apply in a creative way the guiding idea of sustainability in their work. The first Talk was with two artists, who realised an innovative project in the disadvantaged periphery of Hagen, a city of the Ruhr Basin. By Davide Brocchi, Cologne (D)
Foto: © www.sehnsuchtnachebene2.de
03.08.2010 | Loveparade
Plädoyer für einen Paradigmenwechsel im Ruhrgebiet nach der Katastrophe von Duisburg.
Von Thomas Ernst, Bruxelles.
14.07.2010 | Biodiversität in der Stadt
Die Ökologie der Technische Universität (TU) Berlin ist eine Keimzelle stadtökologischer Forschung und schafft neue Spielräume für neue Natur.
Von Kristina R. Zerges, Berlin.
10.04.2010 | Impressions of the Conference

The conference “Creating Cities: Culture, Space, and Sustainability” took place from February 25th, 2010 to February 27th, 2010 at the Japan Center of the Ludwig Maximilians University of Munich. By Julia Hahn, Lüneburg (D).
Foto: © Peter Hebgen / PIXELIO
29.01.2010 | Umwelt
Das Umweltbundesamt (UBA) hat die Luftqualität des Jahres 2009 beurteilt. Auch im Jahr 2009 waren die Feinstaubwerte erhöht. Die Stickstoffdioxidbelastung lag über dem ab 2010 einzuhaltenden Grenzwert.
Von Martin Ittershagen (Umweltbundesamt), Dessau.
17.12.2009 | Environment

Who knows if there are still followers of Zarathustra in India and Pakistan? In this article, the author brings you to the megacity of Karachi, south of Pakistan. This city is a gateway to much questioning regarding the contemporary environmental crisis. By David Knaute, Karachi (Pakistan).
Foto: © Wikipedia