Startseite » soziale Bewegungen
12.03.2013 | Anderwärts
Die schlechte Nachricht: Die westliche Industriegesellschaft ist am Ende. Die gute: Echte Veränderung von Gesellschaft und Wirtschaft ist möglich, sagt der Sozialpsychologe Harald Welzer. Aber nicht mit unseren Parteien und ihrem Personal. Und schon gar nicht mit den Grünen.
Von Peter Unfried, Berlin.
11.06.2011 | Debatte über urbane Bewegung in Berlin
Verkehrspolitik war früher. Heute wird über Mobilität, soziale Netzwerke und autofreie Kieze diskutiert. Nur die Realität auf der Straße ist noch nicht so weit.
Von Svenja Bergt (taz), Berlin.
22.05.2011 | Kongress

Am Kongress von Attac in Berlin haben 2500 Personen teilgenommen. Sie haben den Wachstumszwang der modernen Wirtschaft kritisiert und über Alternativen debattiert.
Von Frauke Distelrath, Berlin.
Foto: © Fiona Krankenburger
26.03.2011 | Deutschland nach Fukushima

Während in der Koalition die Kritik an Merkels Atomwende wächst und die Energiekonzerne in die Offensive gehen, haben am 26. März 2011 die bisher größten Massenproteste gegen Atomkraft stattgefunden: In vier deutschen Großstädten sind Zehntausende auf die Straße gegangen, um gegen die weitere Nutzung der Kernkraft zu demonstrieren.
Von Christoph Bautz und Julian Bank, Köln.
15.02.2011 | Weltsozialforum in Dakar
Wie schon das Weltsozialforum 2009 im Brasilianischen Belém fand das Forum in Dakar unter dem starken Eindruck der tiefen Krise des neoliberalen Globalisierungsprojekts statt.
Von Sven Giegold
05.01.2011 | Kongress in Berlin

Attac Deutschland bricht ein Tabu und stellt eine Säule der modernen, industrialisierten Gesellschaft zur Diskussion. Ist Wachstum wirklich so unverzichtbar? Wie sieht ein Wohlstand ohne Wachstum aus?
Der Kongress "Jenseits des Wachstums" findet vom 20. bis 22. Mai 2011 an der Technischen Universität Berlin statt.
Foto: © Gerd Altmann / PIXELIO
05.12.2010 | Postwachstum-Manifest
Die globalisierungskritische Bewegung sollte soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz als untrennbare Ziele verfolgen. Hier zwölf Fluchtlinien einer solidarischen Ökonomie jenseits des Wachstums.
Von Matthias Schmelzer und Alexis J. Passadakis, Berlin.
29.10.2010 | "Agents Provocateurs" bei S21-Demo

Nach Hinweisen aus Reihen der Polizei soll sich nun doch ein Untersuchungsausschuss mit den Übergriffen bei Protesten gegen das Bahnprojekt beschäftigen.
Von Martin Kaul (taz), Stuttgart.
Foto: © leben-in-stuttgart.de
25.10.2010 | Ressourcen
Die argentinische Soziologin Maristella Svampa zum räuberischen Übertage-Bergbau und den neuen Bürgerbewegungen im Kampf um das Land in Südamerika. Ein Interview von Eva-Christina Meier (taz).
05.10.2010 | Chronologie
Was ist seit April 1994 bis heute passiert? Hier finden Sie alle Stationen...
Von Winfried Hermann, Stuttgart.