Startseite » Sexualität
17.11.2011 | Über männliche Prostitution und soziale Nachhaltigkeit

In Deutschland werden der Szene der männlichen Prostituierten starke Vorurteile entgegengebracht, obwohl sie nahezu unsichtbar ist. Während weibliche Prostitution in der Öffentlichkeit präsent ist, wird die Szene der männlichen Prostituierten tabuisiert und totgeschwiegen. Gleichzeitig ist die Unkenntnis über die Szene groß. Warum ist die Szene praktisch unsichtbar und welche Faktoren behindern eine sozial nachhaltige Entwicklung?
Von Frank Jablonski, Köln.
Foto: © unbekannt
02.11.2011 | Sexualität

Paarungsbedingungen bestimmen Gefühle nach dem Sex. Bei Rattenweibchen ist er nur dann beruhigend, wenn sie sich nach der Kopulation zurückziehen können, ohne dass ihnen das Männchen folgen kann, und sie damit eine selbstbestimmte Kontrolle über die Paarungsfrequenz haben.
Von Alexander Schlaak, Regensburg.
Foto: © Rolf_Handke / PIXELIO
04.08.2011 | Aufbrüche

Tage der Landkommune: Gleich zwei Filme über die wilden Siebziger kommen jetzt in die Kinos.
Von Cristina Nord, Berlin.
28.07.2010 | Psychologie
„Alles über die Liebe“ heißt das neueste Buch des Sozialpsychologen Manfred Hassebrauck; Untertitel „Warum wir lieben, wen wir lieben, wie wir die Liebe erhalten“.
Von Michael Kroemer, Wuppertal.
12.07.2010 | Sexualität
Die neuen Daten der Repräsentativerhebung „Aids im öffentlichen Bewusstsein 2009“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) liegen vor. Junge wie ältere Menschen nutzen und akzeptieren Kondome immer mehr - und leisten damit einen kleinen Beitrag zur Begrenzung des Weltbevölkerungswachstums.
Von Marita Völker-Albert, Köln.
06.05.2010 | Das Matriarchat der Mosuo

Der argentinische Journalist Ricardo Coler schrieb ein Buch über die Mosuo in China, die im Matriarchat leben. Sein Eindruck: Die Männer leben da besser, wo die Frauen das Sagen haben. Ein Interview von Jürgen Vogt, Berlin.
Foto: © Zoharby - 2005
16.02.2010 | Sexualität und Religion
Es gibt keine starke Moral ohne Doppelmoral. Die Psychoanalyse macht deutlich, wie nah sich Sublimierung und Perversion stehen. So war es auch bei Pater Aldo.
Von Davide Brocchi, Köln.
08.05.2008 | Religion und Sexualität
Ay?e ist 19 Jahre alt. Aufgewachsen in Köln-Mülheim war es für sie mit Eintreten der ersten Periode eine Selbstverständlichkeit, von nun an das Kopftuch zu tragen. Nach außen war sie damit eine vorbildliche Muslima. Doch hätte man gedacht, dass der Schein trügt? Sie ist bereits mit 15 entjungfert worden und hat heute schon ihren dritten (heimlichen) Freund.
Von Melanie Görner und Maraike Wenzel, Köln.