Startseite » Philosophie
16.12.2011 | Moderne Gesellschaft
21.10.2010 | Nachhaltigkeit

Das Hauptziel der Nachhaltigkeit ist es, mögliche Sackgassen in der Entwicklung einer Gesellschaft zu entgehen. Mit Auschwitz, Hiroshima, Tschernobyl, der Finanzkrise von 1929 oder der Ölkrise von 1973 boten die letzten 100 Jahre einen Vorgeschmack auf die Sackgassen, in die wir in diesem Jahrhundert geraten könnten. Aus jenen Erfahrungen gibt es noch viel zu lernen, zum Beispiel über den Umgang der modernen Gesellschaft mit strukturellen Krisensituationen.
Von Davide Brocchi, Köln.
17.12.2009 | Environment

Who knows if there are still followers of Zarathustra in India and Pakistan? In this article, the author brings you to the megacity of Karachi, south of Pakistan. This city is a gateway to much questioning regarding the contemporary environmental crisis. By David Knaute, Karachi (Pakistan).
Foto: © Wikipedia
25.09.2009 | Geist und Fleisch
Hunger, so simpel und alltäglich wie besonders und notwendig zugleich. Was macht er mit unserem Verstand und was sagt der selbst dazu? Ein gastrophilosophischer Exkurs.
Von Andreas Speer, Köln.
21.08.2006 | Ökonomie der Verantwortung
Reformen? Schön und gut. Aber sind wir uns über die Reformziele einig? Verloren gegangen ist unter Intellektuellen jedenfalls die Zuversicht, eine Antwort auf die Fragen der Zeit zu finden, die auch nur die nächsten Tage überdauern wird. Über die Rolle der Sozialkritik in Zeiten der Ungewissheit.
Von Ludger Heidbrink, Essen.