Startseite » Menschenbilder
06.02.2010 | Tierpsychologie
Die Sonderstellung des Menschen in der Schöpfung ist zunehmend gefährdet: Erst entthronte Kopernikus die Erde als Zentrum des Universum. Dann entdeckte Darwin, dass Menschen nur „nackte Affen“ sind. Durch eine aktuelle Studie verliert der Mensch ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: Auch andere Spezies können nämlich altruistisch sein.
Von Barbara Abrell, Leipzig.
20.04.2009 | Kannibalismus
Ob im Dschungel, im Stall oder in der Kirche: Haben wir uns nicht alle ein bisschen zum Fressen gerne?
Von Thomas Schmeckpeper, Köln.
07.11.2006 | Dossier 01
Für immer mehr Menschen wird es zunehmend schwieriger, in der Krise eine Chance zu sehen. Das System Hartz IV betrifft nicht nur die Arbeitslosen, die 10 Prozent der Bevölkerung ausmachen und deshalb für die Regierung ein vernachlässigbares politisches Gewicht haben. Auch viele Arbeiter, Angestellte, Absolventen, Selbstständige und sogar manche Manager haben immer mehr Angst vor dem sozialen Abgrund.
Von Davide Brocchi und Hans Hübner, Köln.
07.11.2006 | Einführung zum Dossier
Für immer mehr Menschen wird es zunehmend schwieriger, in der Krise eine Chance zu sehen. Das System Hartz IV betrifft nicht nur die Arbeitslosen, die 10 Prozent der Bevölkerung ausmachen und deshalb für die Regierung ein vernachlässigbares politisches Gewicht haben. Auch viele Arbeiter, Angestellte, Absolventen, Selbstständige und sogar manche Manager haben immer mehr Angst vor dem sozialen Abgrund.
Von Davide Brocchi, Köln.
24.10.2006 | Soziale Ungleichheit
Für deutsche Investoren in Brasilien waren Menschen Anfang der siebziger Jahre „Menschenmaterial“. Türkische Gastarbeiter, die 1973 für zumutbare Arbeitsbedingungen und gleiche Bezahlung wie ihre deutschen Kollegen streikten, müssten lernen, dass für ihre Auflehnung im bundesdeutschen Konsenssystem kein Platz ist. Englische Bergbauarbeiter wollten Anfang der achtziger Jahre noch einmal den Klassenkampf ausfechten und scheitern. Welche Rolle spielt eigentlich noch das klassische Proletariat?
Von Hans Hübner, Köln.
18.10.2004 | Stories aus der Hartz IV-Gesellschaft
In der heutigen Gesellschaft werden nicht nur die Profite ungleich „privatisiert“, sondern auch die Kosten und die Probleme. Eine Geschichte aus dem Alltag.
Von Davide Brocchi, Köln.