Startseite » Macht
24.10.2011 | Wirtschaft

Die Machiavellisten sind die besten Unternehmensgründer. So lautet das Ergebnis einer interdisziplinären Studie von Wissenschaftlern. Schließen sich Erfolg in der heutigen Wirtschaft und eine gesellschaftliche Verantwortung doch aus?
Von Florian Klebs, Universität Hohenheim.
Foto: © Konstantin_Gastmann / PIXELIO
02.12.2010 | Pressefreiheit

Für uns Europäer ist die Unabhängigkeit der Presse vollkommen gewöhnlich. Als chinesischer Journalist arbeitet man jedoch mit einem hohen Risiko. Der breiten Masse der Chinesen wird ein uneingeschränkter Zugang zu Meinungsbildung vorenthalten.
Von Katharina Umbereit, Hildesheim.
Foto: © Gerd Altmann / PIXELIO
18.08.2010 | Bürgerbegehren und Volkentscheide

Jüngere Menschen wollen mehr direkten Einfluss auf politische Entscheidungen. Der Volksentscheid gilt derzeit als wirksamste Form von Bürgerbeteiligung.
Von Ute Friedrich, Gütersloh.
Foto: © tommyS / PIXELIO
13.08.2010 | Im Schatten der Medien

Die Bilderberg-Gruppe ist ein elitärer Zirkel, der seit 1954 Top-Eliten aus Europa und den USA zusammen bringt - Wirtschaftsbosse und Strategen treffen auf handverlesene Politiker und Journalisten. Vom 3.-6. Juni 2010 fand das Bilderberg-Jahrestreffen im spanischen Sitges statt.
Von LobbyControl, Köln.
Foto: © RainerSturm / PIXELIO
28.03.2010 | Spionage im Bundestag

Der Berliner Verfassungsschutz hatte zeitweise einen Verbindungsmann im Bundestag. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter beim damaligen SPD-Abgeordneten Andreas Weigel aus Sachsen und hat parallel zu dieser Tätigkeit einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit dem Nachrichtendienst gehabt.
Von Dietmar Bartsch (die Linke), Berlin.
Foto: © Verfassungsschutz. Leo Lupix, Sympathiefigur
13.03.2010 | Gesponserte Parteien
Hubert Ulrich, Chef der Grünen an der Saar, hat es bestätigt: Der Saarbrücker Unternehmer und FDP-Kreisvorsitzender Hartmut Ostermann hat den Grünen 2009 mit einer soliden Spende unter die Arme gegriffen. Wurde die Jamaika-Koalition in Saarbrücken gekauft?
Von Davide Brocchi, Köln.
16.02.2010 | Steuerfahndung auf Hessisch

In Hessen protestieren vier Steuerfahnder gegen eine interne Dienstanweisung, die sie zur Schonung wohlhabender Steuerflüchtlinge auffordert. Die Konsequenz ist ihre Zwangspensionierung: Ein psychiatrisches Gutachten attestiert den vier eine "paranoid-querulatorische Entwicklung". Nun soll ein Untersuchungsausschuss den Fall aufklären.
Von Klaus-Peter Klingelschmitt (taz), Wiesbaden.
Foto: © Cornerstone / PIXELIO
17.12.2009 | Pressefreiheit
Die Korrespondenten von ARD und ZDF, die nach Kopenhagen gereist sind, unterliegen massiven Beschränkungen. Aus diesem Grund haben die Sender einen Protestbrief veröffentlicht.
Von Nikolaus Brender (Chefredakteur ZDF ) und Thomas Baumann (Chefredakteur ARD)
02.11.2009 | Polit-Talkshows
In der neuen Publikation "Polit-Talkshows - Bühnen der Macht" legen drei neue Bundesminister ausführlich dar, was sie von Polit-Talkshows wie hartaberfair, Maybrit Illner oder Anne Will halten.
Von Bernd Hegen, Universität Koblenz-Landau.
03.08.2009 | Studie
Nur jede 25. Frau arbeitet in der ersten Führungsebene.
Von Wolfgang Braun (IAB)