Startseite » Lebensstile
26.11.2012 | Studie zum Gesundheitsbewusstsein
Nur jeder Neunte lebt gesund. Bei den RentnerInnen gehen die Befindlichkeiten weit auseinander: Die einen fühlen sich vital, die andern eher depressiv.
Von Barbara Dribbusch, Berlin.
29.09.2011 | Energiewende

Im Juli 2011 hat die Zahl der Kunden bei den vier großen Ökostromanbietern - Elektrizitätswerke Schönau (EWS), Greenpeace Energy, LichtBlick und Naturstrom - die Millionengrenze soeben überschritten hat.
Von Matthias Bauer, Berlin.
Foto: © Albrecht_E._Arnold / PIXELIO
14.09.2011 | Ernährung
Treibhausgase, die durch die Ernährung entstehen, machen rund ein Fünftel der gesamten Treibhausgasbilanz der Europäischen Union aus, wenn alle Vorleistungen wie Dünger, Importe usw. einbezogen werden. Unnötiges Wegwerfen von Lebensmitteln vermeiden, eine fleischarme Ernährung, der Griff zu vegetarischem Essen und ein Mehr an biologisch erzeugten Lebensmitteln können bis zu 25 Prozent der klimaschädlichen Gase in der EU bis 2030 einsparen. Zu diesen Ergebnissen kommen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts.
Von Bettina Brohmann, Darmstadt.
23.08.2011 | Diary from the "Ueber Lebenskunst Festival"
The Ueber Lebenskunst Festival in Berlin, from August 17th to 21st at the Haus der Kulturen der Welt (HKW), and in some other locations in Berlin, playfully explores cultural actions for sustainable ways of life. Sacha Kagan is following the festival for Cultura21 Webmagazine, sharing some impressions gained along the flow of the events. from Berlin, Sacha Kagan
04.08.2011 | Aufbrüche

Tage der Landkommune: Gleich zwei Filme über die wilden Siebziger kommen jetzt in die Kinos.
Von Cristina Nord, Berlin.
30.07.2011 | Rat für nachhaltige Entwicklung

In dem Gutachten „Wie Deutschland zum Rohstoffland wird“, das er Anfang Juni der Bundesregierung zugeleitet hat, entwickelt der Rat für nachhaltige Entwicklung eine Vision für eine 100-prozentige Kreislaufführung solcher Materialien. Noch werden strategische Rohstoffe vielfach mit dem Abfall verbrannt.
Von Christian Schaudwet, Berlin.
Foto: © Karl-Heinz Laube / PIXELIO
24.11.2010 | Deutschland im Krieg

Hans-Dieter Hoffmann wurde im Kalten Krieg Berufssoldat und später Oberstleutnant. Er nahm an den ersten Militäreinsätzen Deutschlands im Ausland teil und gehört heute zu denjenigen, die den Krieg in Afghanistan für falsch halten. Warum, erzählt er in diesem Interview mit Davide Brocchi, Köln.
Foto: © Gemen64 / PIXELIO
16.09.2010 | Jugend in Deutschland
Die Ergebnisse der Shell-Jugendstudie 2010 im Einzelnen.
Von Simone Schmollack (taz), Berlin.
16.09.2010 | Zukunftsaussichten

Je wohlhabender ihr Elternhaus, desto zuversichtlicher blicken Jugendliche in die Zukunft.
Von Simone Schmollack (taz), Berlin.
Foto: © Günter Havlena / PIXELIO
16.09.2010 | Pragmatisch, leistungsbereit, utopielos
Das ist doch mal eine richtig gute Nachricht: Die Jugendlichen in Deutschland blicken wieder optimistischer in ihre Zukunft - so lautet jedenfalls das Fazit der neuen, 16. Shell-Jugendstudie. Also ist jetzt alles wieder gut? Hat die "Generation Angst", von der die Sozialforscher noch vor vier Jahren sprachen, abgedankt zugunsten einer coolen Meute, die bereit ist, alles zu geben für ein Land, das ihnen jede Menge Tipptopp-Perspektiven bietet? Leider nein.
Von Anja Maier (taz), Berlin.