Startseite » Korruption
19.09.2011 | Die neue Weltmacht

Ziel der Reise war, einen Einblick in die Finanzmarktentwicklung, die Aufsichtsstrukturen und Finanzmarktregeln in China zu bekommen sowie vor diesem Hintergrund ein Verständnis für die Positionen Chinas zur Finanzmarktregulierung im Rahmen der G20 zu entwickeln. Daneben ging es um die Themen Geldwäsche und Doppelbesteuerungsabkommen.
Von Gerhard Schick, Berlin.
Foto: © Holger Gräbner / PIXELIO
05.04.2011 | Globalisierte Mafia

Für den Mafiaexperten Jürgen Roth ist Köln der Mittelpunkt der sizilianischen Cosa Nostra in Deutschland. In den letzten 20 Jahren ist aber die kalabrische Ndrangheta zu der stärksten italienischen Mafiaorganisation aufgestiegen und kontrolliert inzwischen den lukrativen Kokainhandel in ganz Europa. Milliarden Euro aus illegalen Geschäften wäscht die Mafia in Deutschland, unter anderem durch Investitionen in der Gastronomie.
Ein italienischer Zuwanderer berichtet über seine Erlebnisse, Beobachtungen und Recherchen über die Mafia im Rheinland.
Von Davide Brocchi, Köln.
Foto: © Mike Nottebrock
15.12.2010 | Italien

Italien ist eins der acht mächtigsten Länder der Welt (G8) und Gründungsmitglied der Europäischen Union. Ihr größtes Unternehmen kontrolliert 14,6 Prozent des Bruttoinlandsproduktes - und heißt Mafia.
Von Davide Brocchi, Köln.
Foto: © Daniel Stricker / PIXELIO
24.11.2010 | Deutschland im Krieg

Hans-Dieter Hoffmann wurde im Kalten Krieg Berufssoldat und später Oberstleutnant. Er nahm an den ersten Militäreinsätzen Deutschlands im Ausland teil und gehört heute zu denjenigen, die den Krieg in Afghanistan für falsch halten. Warum, erzählt er in diesem Interview mit Davide Brocchi, Köln.
Foto: © Gemen64 / PIXELIO
30.07.2010 | Afghanistan

Die Öffentlichkeit wurde von der Nato und ihren Verbündeten systematisch getäuscht, sagt der Afghanistan-Experte Albert Stahel. Ein Interview von Sven Hansen (taz), Berlin.
Foto: © TiM Caspary / PIXELIO
13.03.2010 | Gesponserte Parteien
Hubert Ulrich, Chef der Grünen an der Saar, hat es bestätigt: Der Saarbrücker Unternehmer und FDP-Kreisvorsitzender Hartmut Ostermann hat den Grünen 2009 mit einer soliden Spende unter die Arme gegriffen. Wurde die Jamaika-Koalition in Saarbrücken gekauft?
Von Davide Brocchi, Köln.