Startseite » Jugend
13.11.2011 | Studie
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie der Goethe-Universität, an der über 600 Jugendliche verschiedener Schulen in Frankfurt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg teilnahmen.
Von Ulrike Jaspers, Frankfurt am Main.
11.05.2011 | Jugend unter Leistungsdruck

Zwei Studien der Krankenkassen TK und DAK belegen, dass junge Berufstätige doppelt so häufig krank sind wie ihre älteren Kolleginnen und Kollegen und sie zunehmend an psychischen Erkrankungen leiden.
Von Maria Klein-Schmeink, Berlin.
Foto: © Martin Müller / PIXELIO
16.09.2010 | Jugend in Deutschland
Die Ergebnisse der Shell-Jugendstudie 2010 im Einzelnen.
Von Simone Schmollack (taz), Berlin.
16.09.2010 | Zukunftsaussichten

Je wohlhabender ihr Elternhaus, desto zuversichtlicher blicken Jugendliche in die Zukunft.
Von Simone Schmollack (taz), Berlin.
Foto: © Günter Havlena / PIXELIO
16.09.2010 | Pragmatisch, leistungsbereit, utopielos
Das ist doch mal eine richtig gute Nachricht: Die Jugendlichen in Deutschland blicken wieder optimistischer in ihre Zukunft - so lautet jedenfalls das Fazit der neuen, 16. Shell-Jugendstudie. Also ist jetzt alles wieder gut? Hat die "Generation Angst", von der die Sozialforscher noch vor vier Jahren sprachen, abgedankt zugunsten einer coolen Meute, die bereit ist, alles zu geben für ein Land, das ihnen jede Menge Tipptopp-Perspektiven bietet? Leider nein.
Von Anja Maier (taz), Berlin.
01.02.2010 | Ernährung
In einer Studie ermittelten Wissenschaftler die sozialen Ursachen von Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Dicke Kinder, so das Ergebnis, sind eine Folge der gesellschaftlichen Modernisierung, wobei Übergewicht maßgeblich durch das Auseinanderfallen sozialer und kultureller Strukturen begünstigt wird.
Von Ursula Zitzler, Stuttgart.
07.01.2010 | Interkulturalität
Eine Biographie mit Migrationshintergrund hat nicht nur problematische Seiten. In dem neuen Buch "KanakCultures" der Universität Esslingen kommen Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu Wort.
Von Cornelia Mack, Esslingen.
14.08.2009 | Zukunft
Die Armut und Umweltzerstörung machen jungen Menschen am meisten Angst. In ihren Sorgen spielen hingegen Wirtschafts- und Finanzkrise eine nachrangige Rolle. Diese sind die wichtigsten Ergebnisse einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung.
Von Ute Friedrich, Bertelsmann Stiftung.
10.05.2007 | Parteien und Jugend
Parteienmüde? Demokratiefern? Nicht engagiert? Subjektive Anmerkungen zu einer Generation.
Von Frank Jablonski, Köln.