Startseite » Globalisierung
01.07.2013 | Bewegen

Einfach anfangen, anders zu leben als bisher, das erscheint vielen Menschen unmöglich. Die Strukturen für die Zukunft scheinen schon festgelegt zu sein und wir sind doch alle darin gefangen, oder? Bei den „Aktionstagen Nachhaltigkeit“ in Lüneburg wurde klar: Wir bauen unsere Strukturen selbst!
Von Julia Barthel, Lüneburg.
Foto: © J. Barthel
22.12.2011 | Strategien der Kostenminderung

Während Apple sein neues iPhone 4S auf den Markt einführt, schuften die chinesischen Arbeiter beim Apple-Zulieferer Foxconn noch immer unter harten Bedingungen. Dies ist das Ergebnis der Studie "iSlave Behind the iPhone" der Arbeitsrechtsorganisation SACOM aus Hong Kong. Die Studie untersucht den Foxconn-Standort Zhengzhou.
Von Larissa Neubaur, Bonn.
Foto: © Lars Mikloweit Danny König / PIXELIO
19.09.2011 | Die neue Weltmacht

Ziel der Reise war, einen Einblick in die Finanzmarktentwicklung, die Aufsichtsstrukturen und Finanzmarktregeln in China zu bekommen sowie vor diesem Hintergrund ein Verständnis für die Positionen Chinas zur Finanzmarktregulierung im Rahmen der G20 zu entwickeln. Daneben ging es um die Themen Geldwäsche und Doppelbesteuerungsabkommen.
Von Gerhard Schick, Berlin.
Foto: © Holger Gräbner / PIXELIO
22.05.2011 | Kongress

Am Kongress von Attac in Berlin haben 2500 Personen teilgenommen. Sie haben den Wachstumszwang der modernen Wirtschaft kritisiert und über Alternativen debattiert.
Von Frauke Distelrath, Berlin.
Foto: © Fiona Krankenburger
17.04.2011 | Essay

Oder der Traum ökonomischer Rationalität gebiert ungeheure Katastrophen.
Von Elmar Altvater, Berlin.
Foto: © Gerd Altmann / PIXELIO
14.04.2011 | Englisch statt Sprachenvielfalt
Von den rund 6.000 Sprachen wird es in hundert Jahren laut UNESCO nur noch die Hälfte geben.
05.04.2011 | Globalisierte Mafia

Für den Mafiaexperten Jürgen Roth ist Köln der Mittelpunkt der sizilianischen Cosa Nostra in Deutschland. In den letzten 20 Jahren ist aber die kalabrische Ndrangheta zu der stärksten italienischen Mafiaorganisation aufgestiegen und kontrolliert inzwischen den lukrativen Kokainhandel in ganz Europa. Milliarden Euro aus illegalen Geschäften wäscht die Mafia in Deutschland, unter anderem durch Investitionen in der Gastronomie.
Ein italienischer Zuwanderer berichtet über seine Erlebnisse, Beobachtungen und Recherchen über die Mafia im Rheinland.
Von Davide Brocchi, Köln.
Foto: © Mike Nottebrock
15.02.2011 | Weltsozialforum in Dakar
Wie schon das Weltsozialforum 2009 im Brasilianischen Belém fand das Forum in Dakar unter dem starken Eindruck der tiefen Krise des neoliberalen Globalisierungsprojekts statt.
Von Sven Giegold
05.01.2011 | Kongress in Berlin

Attac Deutschland bricht ein Tabu und stellt eine Säule der modernen, industrialisierten Gesellschaft zur Diskussion. Ist Wachstum wirklich so unverzichtbar? Wie sieht ein Wohlstand ohne Wachstum aus?
Der Kongress "Jenseits des Wachstums" findet vom 20. bis 22. Mai 2011 an der Technischen Universität Berlin statt.
Foto: © Gerd Altmann / PIXELIO
11.10.2010 | Kommentar
Professor Franz-Josef Radermacher ist Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler. Er reist ständig durch Deutschland, um für seine "Global Marshall Plan Initiative" zu werben. So breit das Spektrum seiner Unterstützer ist, so ambivalent sind manche Ansichten.
Von Davide Brocchi, Köln.