Startseite » Biodiversität
11.01.2012 | Banken und Biodiversität

Die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten trägt weltweit erheblich dazu bei, dass Ökosysteme so funktionieren, wie die Menschen es von ihnen erwarten – angefangen von der Trinkwasserversorgung bis hin zum Schutz vor einer Erosion der Böden. Daher ist nicht allein in der Öffentlichkeit und der Politik, sondern auch in manchen Wirtschaftszweigen das Interesse am Thema "Biodiversität" gewachsen. Gilt das ebenso für Banken?
Von Christian Wißler, Bayreuth.
Foto: © Gerd_Altmann / PIXELIO
01.02.2011 | Klimawandel

In Zeiten des Wandels können sich Generalisten den neuen Umweltbedingungen besser anpassen als Spezialisten. Das bestätigen Studien über das Verhalten von Tier- und Pflanzenarten.
Von Tilo Arnhold, Halle.
Foto: © Rosel Eckstein / PIXELIO
19.10.2010 | Biologische Vielfalt
Bei der UN-Vertragsstaatenkonferenz zur Biodiversität (COP10) in Nagoya (Japan) geht es um nicht weniger, als die Weichen für unser aller Zukunft zu stellen. Denn ohne die biologische Vielfalt ist kein Leben auf unserem Planeten möglich, sie ist unserer aller Lebensgrundlage.
Von Sebastian Tilch, Leipzig.
24.07.2010 | Studie in Chile
Der Erfolg von Naturschutzmaßnahmen hängt oft mit den Naturbildern der betroffenen Anwohner vor Ort. Doch die Bedeutung kultureller Faktore wird oft unterschätzt.
Von Tilo Arnhold, Santiago de Chile/Leipzig.
14.07.2010 | Biodiversität in der Stadt
Die Ökologie der Technische Universität (TU) Berlin ist eine Keimzelle stadtökologischer Forschung und schafft neue Spielräume für neue Natur.
Von Kristina R. Zerges, Berlin.
30.06.2010 | Neue Publikation
Politische Entscheidungen gehören zu den Haupttriebkräften, die das Überleben der Artenvielfalt beeinflussen. Diese Entscheidungen beeinflussen auch viele relevante sozio-ökonomische Prozesse, die dem Handeln der Menschen zugrunde liegen, schreibt ein internationales Wissenschaftlerteam im neuen „Atlas der Biodiversitätsrisiken“.
Von Tilo Arnhold, Leipzig.
26.03.2010 | Burkina Faso

Besonders in Lateinamerika und Afrika ist die Biodiversität in Gefahr. Im Januar wurde in Burkina Faso ein Informationszentrum zum Thema eröffnet.
Von Gunnar Bartsch, Würzburg.
Foto: © Dr. Martin Wegmann / PIXELIO
23.03.2010 | Biodiversität
In der nordrhein-westfälischen Eifel wurde der Rückgang der Artenvielfalt nicht nur gestoppt: Seit zehn Jahren wächst dort die Zahl der Arten wieder.
Von Andreas Archut, Bonn.
17.03.2010 | Klimapolitik
So wie Umweltpolitik durch Wirtschaftswachstum finanziert werden soll, so wird Klimapolitik während der Wirtschaftskrise kaputt gespart. Die Bundesregierung versucht dabei, den Schein seiner Versprechen zu retten.
Von Larissa Neubauer (Germanwatch), Bonn.
06.03.2010 | NS-Ordensburg Vogelsang
Die NS-Ordensburg Vogelsang ist ein von den Nationalsozialisten errichteter Gebäudekomplex bei Gemünd in der Eifel. Sie diente der NSDAP zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs ihrer Führungskader. Dort soll nun das Informationszentrum des Nationalparks Eifel entstehen.
Von Franz-Georg Elpers (DBU), Osnabrück.