Startseite » Berlin
23.08.2011 | Diary from the "Ueber Lebenskunst Festival"
The Ueber Lebenskunst Festival in Berlin, from August 17th to 21st at the Haus der Kulturen der Welt (HKW), and in some other locations in Berlin, playfully explores cultural actions for sustainable ways of life. Sacha Kagan is following the festival for Cultura21 Webmagazine, sharing some impressions gained along the flow of the events. from Berlin, Sacha Kagan
11.06.2011 | Debatte über urbane Bewegung in Berlin
Verkehrspolitik war früher. Heute wird über Mobilität, soziale Netzwerke und autofreie Kieze diskutiert. Nur die Realität auf der Straße ist noch nicht so weit.
Von Svenja Bergt (taz), Berlin.
14.07.2010 | Biodiversität in der Stadt
Die Ökologie der Technische Universität (TU) Berlin ist eine Keimzelle stadtökologischer Forschung und schafft neue Spielräume für neue Natur.
Von Kristina R. Zerges, Berlin.
23.02.2010 | Filmpremiere

Plastik ist zum festen Bestandteil moderner Lebensstile geworden, aber 6,4 Millionen Tonnen davon landen jedes Jahr im Meer. Der Dokumentarfilm "Plastic Planet" vom österreichischen Regisseur Werner Boote hat in Deutschland Premiere.
Von Annika Natus (NABU), Berlin.
Foto: © Thomas Kirschner - www.plastic-planet.at
03.02.2010 | Ein Medium bewegt

Die Frage “Welche Uni brauchen wir?” ist noch lange nicht geklärt. Die Berliner Taz geht nun in die Bildungsoffensive, mit einem Bildungslabor und einem Bildungsblog.
Von Franziska Seyboldt (taz), Berlin.
Foto: © unbekannt
06.08.2007 | Hauptstadtentwürfe
Was haben lateinamerikanische Despoten und die deutsche Bundesregierung gemeinsam? Kapitale Träume. Welchen unterschied die Realität hingegen mauert, lesen Sie selbst….
Von Hans Hübner, Köln.
31.07.2007 | Vermittelte Kunst
Die Schreckensnachricht geisterte lange durch die deutsche Medienlandschaft: Lehrer der Rütli-Schule sahen sich nicht mehr im Stande, ihre Schüler zu unterrichten. Als Kunstlehrerin an der Rütli-Schule glaube ich an meine Schüler und an die Notwendigkeit, ihnen Kunst näher zu bringen. Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein und Kreativität, davon können die Rütli-Schüler nicht genug haben.
Von Ulrike Baade, Berlin.
02.02.2007 | Hochschule
Der überwiegende Teil der Reformen, denen die Protestwellen meiner Studienzeit galten, wurden durchgesetzt. Der Alltag der heutigen Studierenden ist durchorganisiert wie der Terminkalender eines Topmanagers.
Von Lotte Arndt, Berlin.
18.07.2006 | Soziale Ungleichheit

Unsichere Arbeitsverhältnisse können krank machen - körperlich und psychisch. Auf ärztliche Hilfe verzichten viele kleine Selbstständige aus finanzieller Not: Sie haben ihre Krankenversicherung gekündigt.
Von Nina Apin, Berlin.
Foto: © Jutta Rotter / PIXELIO
05.07.2006 | Kunstpädagogik
Rütli-Report – ein didaktischer Erfahrungsbericht von unten...
Von Tom de Toys, Berlin.