Startseite » Asien
19.09.2011 | Die neue Weltmacht

Ziel der Reise war, einen Einblick in die Finanzmarktentwicklung, die Aufsichtsstrukturen und Finanzmarktregeln in China zu bekommen sowie vor diesem Hintergrund ein Verständnis für die Positionen Chinas zur Finanzmarktregulierung im Rahmen der G20 zu entwickeln. Daneben ging es um die Themen Geldwäsche und Doppelbesteuerungsabkommen.
Von Gerhard Schick, Berlin.
Foto: © Holger Gräbner / PIXELIO
22.12.2010 | Bevölkerungswachstum
Die Entwicklungspolitik umschifft seit Jahrzehnten den Zusammenhang zwischen hohen Kinderzahlen und wirtschaftlicher Rückständigkeit. Sie könnte jedoch die Rahmenbedingungen beeinflussen, unter denen Frauen und Männer sich für mehr oder weniger Kinder entscheiden.
Von Lilli Sippel, Franziska Woellert und Reiner Klingholz, Berlin.
02.12.2010 | Pressefreiheit

Für uns Europäer ist die Unabhängigkeit der Presse vollkommen gewöhnlich. Als chinesischer Journalist arbeitet man jedoch mit einem hohen Risiko. Der breiten Masse der Chinesen wird ein uneingeschränkter Zugang zu Meinungsbildung vorenthalten.
Von Katharina Umbereit, Hildesheim.
Foto: © Gerd Altmann / PIXELIO
24.11.2010 | Deutschland im Krieg

Hans-Dieter Hoffmann wurde im Kalten Krieg Berufssoldat und später Oberstleutnant. Er nahm an den ersten Militäreinsätzen Deutschlands im Ausland teil und gehört heute zu denjenigen, die den Krieg in Afghanistan für falsch halten. Warum, erzählt er in diesem Interview mit Davide Brocchi, Köln.
Foto: © Gemen64 / PIXELIO
16.08.2010 | Japan

Wofür das ganze Wirtschaftswachstum, wenn es nur einer Minderheit zugute kommt, während eine wachsende Mehrheit die Armut befürchten muss? Diese Frage wird auch in Japan immer häufiger gestellt.
Von Gesche Schifferdecker, Hamburg.
Foto: © bildpixel / PIXELIO
16.08.2010 | Afghanistan
In Afghanistan werden immer mehr Rohstoffe entdeckt und David Petraeus, Afghanistan-Kommandeur der Nato, stellt den Zeitpunkt für den Beginn des US-Truppenabzugs in Frage. Auch Deutschland will keinen genauen Termin nennen: Für den Krieg in Afghanistan gibt es immer noch genug Geld. Er droht bereits zu den längsten der Geschichte zu werden.
Von Peter Strutynski, Kassel.
30.07.2010 | Afghanistan

Die Öffentlichkeit wurde von der Nato und ihren Verbündeten systematisch getäuscht, sagt der Afghanistan-Experte Albert Stahel. Ein Interview von Sven Hansen (taz), Berlin.
Foto: © TiM Caspary / PIXELIO
15.07.2010 | Social activism

The Pakistani artist Jimmy Engineer depicts his country's social and political history in his paintings, and he experiences the social realities of Pakistan, by walking... Walking and talking with the people encountered, on the middle of the road. By David Knaute, Karachi (Pakistan)
Foto: © unknown
14.07.2010 | Disappearing Pavements: A Provocation

Which spaces is left for politica-artistic performances and for traditional cultural expressions, on the shrinking pavements of creative cities? Pondering on pavements, the author questions the links between culture and development...
By P. Radhika, Bangalore (India)
Foto: © Pusphpa Achanta
19.03.2010 | Asien
Seit den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen und dem Rücktritt von General Pervez Musharraf 2008 untersteht Pakistan wieder einem zivilen Regime. Das Militär bleibt jedoch Pakistans wichtigste Institution.
Von Peter Peetz (GIGA), Hamburg.