02.02.2011 | Creative Cities
Vol. 3: Julia Hahn: Creative Cities and (Un)Sustainability – Cultural Perspectives
Städte werden zunehmend unter Begriffen wie "Creative Cities" oder "Creative Class", die die Bedeutung von Kultur betonen, verstanden. Die Auswirkungen dieser Konzeptualisierung auf den städtischen Raum werden unter anderem durch soziologische Analysen kritisiert. Diese Kritik ermöglicht auch einen Blick auf die "Kultur der Un-Nachhaltigkeit" und damit welche Tendenzen innerhalb des Konzepts der "Creative Cities" eher bedenklich sind. Darauf aufbauend kann der Ansatz der "kreativen Stadt" neu betrachtet werden und welche Rolle Künstler innerhalb der "Kulturen der Nachhaltigkeit" spielen können. Das Überdenken von Kreativität im Sinne der Nachhaltigkeit kann mögliche neue Rahmen schaffen, um "Sustainable Creative Cities" zu unterstützen.
Vol. 3: Julia Hahn: Creative Cities and (Un)Sustainability – Cultural Perspectives
Von Julia Hahn
Zusätzliche Informationen
Verwandte Artikel
- Impressions of the Conference: Creating Cities
- Ein Seminarbericht: Kreative Strategien zur Nachhaltigkeit?
- Einführung zum Dossier: Kunst Macht Frei